PICTURES
IN
MOTION

Trickfilme - was ist das?

Trickfilme sind wie Daumenkinos - nur digital!
Jedes Bild des Films wird einzeln aufgenommen: Die Figuren werden etwas bewegt, Fahrzeuge leicht verschoben oder das Licht angepasst. In der Nachbearbeitung werden die Bilder dann, je nachdem wie schnell der Film sein soll, in bestimmter Länge aneinandergereiht. Dadurch entsteht dann ein mehr oder weniger flüssiger Film!

Bei Trickfilmen kann man fast alles bewegen - auch die Spielzeugautos können nun endlich alleine durch das Haus fahren. Auch fliegen ist kein Problem: Ein Faden und etwas Klebeband hilft schnell um auch die Spielzeugflugzeuge zum Leben zu erwecken.

In wenigen Schritten zum eigenen Trickfilm:

1
Das Drehbuch - worum geht es? Was passiert? Mache dir einen Plan, was in deinem Film geschehen soll.
2
Technik - Baue deine Szene auf und leuchte sie aus. Vergiss nicht, Tageslicht ändert sich!
3
Aufnahme - Bewege die Figuren immer ein kleines Stück und mache dann ein Bild. Stelle deine Kamera am besten auf ein Stativ, damit der Film nacher nicht verwackelt ist.
4
Bearbeitung - Nun musst du die Bilder nur noch in einem in einem Editor hintereinander schneiden. Beachte: Je mehr Bilder pro Sekunde, desto flüssiger dein Film!
Tipps und Anleitungen

SAMMLUNG

Der Dämliche Bauarbeiter

- Archiv

Der kleine Frosch

- Archiv